Sportlerwahl bei der Volksbank Krefeld

Krefeld. 150 Gäste waren am Montag bei der Siegerehrung zum Sportler des Jahres in Krefeld dabei. Dabei gab es einen Überraschungssieger.


Rund 150 Gäste kürten am Montagabend in der Volksbank Krefeld die Sieger bei der Wahl zum „Sportler des Jahres 2018“. Martin Brieden hieß der Überraschungssieger. Der Feuerwehrmann vereinte 1264 Stimmen auf sich.


Der Zweitplatzierte Maximilian Beister, Fußballer des KFC Uerdingen, erhielt 747 Stimmen, die Drittplatzierte, Schwimmerin Emilie Boll, vom SV Bayer 08 Uerdingen bekam 738 Stimmen.


Die Wahl, die die Westdeutsche Zeitung in Zusammenarbeit mit der Volksbank Krefeld und weiteren Partner durchführt, erfreut sich großer Beliebtheit. Das zeigt das Rekordergebnis bei der 38. Auflage. Insgesamt bekamen die 20 wählbaren Kandidaten 7557 Stimmen.


So richtig konnte Lynn Vollmert ihr Glück über den Gewinn des Hauptpreises der Leser bei der Ehrung der Krefelder „Sportler des Jahres“ nicht fassen. Noch nie hatte die 42-Jährige bei einem Preisausschreiben oder einer Verlosung etwas gewonnen. Nun war es gleich der Hauptpreis – ein Gutschein des Krefelder Media Marktes im Wert von 500 Euro. Vollmert gab ihre Stimme bei der Sportlerwahl der Schwimmerin Emilie Boll vom SV Bayer Uerdingen.


Ganz auf die Expertise seiner Söhne Tim und Phil, gerade einmal 13 und zehn Jahre jung, setzt Andreas Schleiken. Der 43-Jährige freute sich über den Preis der Volksbank Krefeld, eine Apple Watch. Der gebürtige Uerdinger besucht oft die Spiele der Pinguine oder des KFC. Seine Stimme gab Schleiken dem Ex-Eishockeyspieler Christian Ehrhoff.


Hauchdünne und extrem leichte Bälle bringt Oliver Belles oft genug gekonnt im Feld des Gegners unter. Der 40-Jährige spielt Tischtennis bei Landesligist Rhenania Königshof. Nach dem Gewinn des dritten Preises, eines Gutscheins des Golf & Country Clubs An der Elfrather Mühle, der zur Platzreife führen soll, wird sich Belles im Sommer mit einer bisher völlig unbekannten Materie auseinandersetzen. Der Krefelder wählte Fußballer Maximilian Beister von Drittligist KFC Uerdingen, war zufrieden, dass ein Mannschaftsportler so weit nach vorn kam.


Ein verspätetes Geburtstagsgeschenk erhielt Linus Deuß mit dem vierten Preis, einem Gutschein über 200 Euro von Viva Optic. Tags zuvor feierte der Realschüler nämlich seinen 13. Geburtstag. Nun will er sich eine schicke Sonnenbrille leisten. Linus Deuß spielt übrigens Skaterhockey bei den Skating Bears und besucht die Freiherr-vom-Stein-Realschule in Fischeln.


Den fünften Preis, einen Gutschein im Wert von 100 Euro von Intersport Borgmann, gewann die erkrankte Laura Kattermann. Die Krefelderin wählte die Cross-Triathletin Anna Pauline Saßerath, da sie mit der erfolgreichen Sportlerin vom SC Bayer Uerdingen gemeinsam die Krankenpflegeschule besucht.

Foto: Lothar Strücken