Bank und Jugend im Dialog

Bank und Jugend im Dialog - ein Programm zur Förderung der Konsum- und Finanzkompetenz Jugendlicher

                                                                         

An wen richtet sich das Projekt?

Die Adressaten sind insbesondere Schüler ab der achten Klasse sämtlicher Schulformen sowie Berufsschüler und Auszubildende. Wesentliches Merkmal von "Bank und Jugend im Dialog" ist die aktive Einbindung aller beteiligten Institutionen: Banken und Sparkassen, Schuldnerberatung, Hochschule für Wirtschaft in Ludwigshafen (wissenschaftliche Begleitung des Projektes), Verbraucherberatung sowie Schulen und Schulverwaltungen.

Videoclips zu ökonomischen Fragen

Multimedia-Elemente runden das Angebot des Schulserviceportals ab. So stehen verschiedene Videoclips als Ergänzung zu den Arbeitsblättern bereit, die Lehrer als Grundlage zur Diskussion eines Themas in der Klasse nutzen können.

Erklärvideo: Was ist Inflation?

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: Februar 2022)

Auf die Schnelle: Einzelkämpfer oder Teamplayer?

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: August 2020)

Erklärvideo: Was ist eine Genossenschaft?

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: Februar 2021)

Auf die Schnelle: Was ist eine IBAN?

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: Januar 2020)

Erklärvideo: Was hat Corona mit Konjunktur zu tun?

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: November 2020)