- Jugendförderung direkt vor Ort
- Unterstützung für Ausbilder und Lehrer
- Seit 1997 in der Region etabliert
Bank und Jugend im Dialog
Bank und Jugend im Dialog - ein Programm zur Förderung der Konsum- und Finanzkompetenz Jugendlicher
An wen richtet sich das Projekt?
Die Adressaten sind insbesondere Schüler ab der achten Klasse sämtlicher Schulformen sowie Berufsschüler und Auszubildende. Wesentliches Merkmal von "Bank und Jugend im Dialog" ist die aktive Einbindung aller beteiligten Institutionen: Banken und Sparkassen, Schuldnerberatung, Hochschule für Wirtschaft in Ludwigshafen (wissenschaftliche Begleitung des Projektes), Verbraucherberatung sowie Schulen und Schulverwaltungen.
Kostenfreie Unterlagen zum Download
Videoclips zu ökonomischen Fragen
Multimedia-Elemente runden das Angebot des Schulserviceportals ab. So stehen verschiedene Videoclips als Ergänzung zu den Arbeitsblättern bereit, die Lehrer als Grundlage zur Diskussion eines Themas in der Klasse nutzen können.